top of page
Buch der französischen Gesetze
Rechtsanwältin Hiesserich

Viola Hiesserich

Fachanwältin für Sozialrecht

Fachanwältin für Arbeitsrecht

Frau Hiesserich ist sowohl im Arbeitsrecht als auch im Sozialrecht als Fachanwältin Ihre Ansprechpartnerin.

 

Ferner steht Ihnen Frau Hiesserich in ausgewählten Bereichen des allgemeinen Zivilrechts zur Verfügung. 

Im Überblick

2024

seit Juli 2023

seit November 2022

2022

seit 2021

2021

seit 2020

seit 2019

2015

seit 2009

2006

Ernennung zur Fachanwältin für Arbeitsrecht

Mitglied der 8. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer

Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

Leiterin von Referendar-Arbeitsgemeinschaften am Landgericht Münster

Vorstandsmitglied im Landesverband NRW im Deutschen Anwaltverein

15-jähriges Jubiläum der Kanzlei Störmer & Hiesserich am Standort Steinfurt Borghorst

Fachbetreuerin an der Hagen Law School im Fachbereich Sozialrecht

Vorstandsmitglied im Verein der Rechtsanwälte und Notare Münster e. V.

Mitglied der 7.Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer

Ernennung zur Fachanwältin für Sozialrecht
- Absolventin des Fachanwaltslehrgangs an der Hagen Law School mit dem dort besten Notendurchschnitt bundesweit in 2014 -

Zertifizierung mit dem Siegel "Qualität durch Fortbildung" durch die Bundesrechtsanwaltskammer

Teilnahme am Fach-Lehrgang "Arbeitsrecht" beim Dt. Anwaltsinstitut

Gründung der Kanzlei Störmer & Hiesserich Rechtsanwälte in Steinfurt

Im Einzelnen

Viola Hiesserich wurde 1974 in Lüdenscheid geboren. 

Dort legte sie 1993 am Zeppelin-Gymnasium ihr Abitur ab. 

Es folgte zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Commerzbank AG.

Im Anschluss daran studierte Frau Hiesserich von 1996 bis 2002 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Rechtswissenschaften. Im Februar 2003 schloss Frau Hiesserich ihr Studium erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen als Diplom-Juristin ab.

Das darauf folgende Rechts-Referendariat absolvierte Frau Hiesserich beim Landgericht Münster. Im Sommer 2005 schloss sie das Referendariat erfolgreich mit dem zweiten Staatsexamen vor dem Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf ab.

Rechtsanwältin Hiesserich vertieft und erweitert ihre juristischen Kenntnisse regelmäßig durch den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen. So besuchte sie im Frühjahr 2006 beim Deutschen Anwaltsinstitut den Fachlehrgang für Arbeitsrecht. 

Ferner hat Rechtsanwältin Hiesserich in 2014 an der Hagen-Law-School ihre Ausbildung zur Fachanwältin für Sozialrecht mit dem dort besten Notendurchschnitt bundesweit absolviert und und wurde daher Anfang 2015 vom Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Hamm zur Fachanwältin für Sozialrecht ernannt.

In 2024 wurde Rechtsanwältin Hiesserich ferner zur Fachanwältin für Arbeitsrecht ernannt.

Darüber hinaus hat ihr der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin 2009 ebenso wie Rechtsanwalt Störmer das Qualitätssiegel „Qualität durch Fortbildung“ verliehen. Die Auszeichnung wurde sowohl 2012, 2015, 2018, 2021 und 2024 für jeweils weitere drei Jahre verlängert.

Seit 2019 ist Rechtsanwältin Hiesserich Dozentin an der Hagen Law School im Fachbereich Sozialrecht tätig. Seit 2020 ist sie dort zusätzlich auch als Fachbetreuerin eingesetzt.

In 2019 sowie 2023 wurde Rechtsanwältin Hiesserich in die Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin gewählt, das sogenannte "Parlament der Rechtsanwaltschaft", das sich um die berufsrechtlichen Belange der Anwaltschaft kümmert.

Ferner ist sie Mitglied im Deutschen Anwaltverein, dort in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht und der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht sowie in der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e. V.,

hier seit 2019 im Vorstand.

2021 wurde Rechtsanwältin Hiesserich zusätzlich in den Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im Deutschen Anwaltverein e. V. gewählt, der der Zusammenschluss der 57 örtlichen Anwaltvereine in den Oberlandesgerichtsbezirken Düsseldorf, Hamm und Köln ist und die so organisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in diesem Bundesland repräsentiert.

Ein Notizbuch und eine Tastatur vor einem Computer-Bildschirm.

Aus unseren Google-Bewertungen:

„Professionelle, kompetente Beratung. Für mich die erste Adresse für Rechtsfragen, kann ich sehr weiter empfehlen.“ 

Klaus B.

bottom of page